Konferenzdolmetscherin Karolina Zablocka - Über mich

Konferenzdolmetscherin Polnisch Deutsch

Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation haben Konferenzdolmetscher den drittstressigsten Beruf der Welt. Nur Piloten und Fluglotsen haben einen noch stressigeren Job. Mein Beruf verlangt höchste Konzentration und lebenslanges Lernen. Dafür ist er höchst spannend, denn ein bisschen Adrenalin bildet sich immer dabei. Ich treffe stets neue Menschen und lerne neue Themen kennen. Es gibt keine Routine. Für mich ein Traumjob!

Bevor mein Abenteuer als Konferenzdolmetscherin für die polnische Sprache begonnen hat, habe ich einen Bachelorstudiengang in angewandter Linguistik (Deutsch und Englisch) abgeschlossen. Danach folgten Germanistik (MA) an der Nova Universität in Lissabon und der Europäische Masterstudiengang im Konferenzdolmetschen (EMCI) in Warschau. Letzterer schloss ein Praktikum in Brüssel bei den europäischen Institutionen ein sowie einen Studentenaustausch-Aufenthalt in Germersheim im Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dolmetscherin Polnisch Englisch

Konferenzdolmetscher zu sein bedeutet, viele faszinierende Welten verschiedener Branchen zu entdecken und interessanten, oft prominenten Menschen die eigene Stimme zu leihen. Als Dolmetscherin Polnisch–Deutsch und Polnisch–Englisch hatte ich bereits Gelegenheit, viele Politiker zu verdolmetschen, darunter drei polnische Präsidenten – Lech Walesa, Aleksander Kwasniewski und Bronislaw Komorowski –, den österreichischen Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, sowie Minister und andere wichtige Personen der Politikwelt wie Joschka Fischer, Roland Koch und Anette Schavan. Manche Treffen waren richtig außergewöhnlich, z. B. eine Pressekonferenz mit dem polnischen Präsidenten Komorowski und dem Präsidenten Kennedy! Unmöglich? Ganz und gar nicht, President Kennedy war in diesem Fall Craig Kennedy, Präsident des German Marshall Fund of the United States. Um auch bei solchen Ereignissen professionell aufzutreten, habe ich ergänzend zum Master im Konferenzdolmetschen an einer Fortbildungsveranstaltung zum Bereich „Diplomatisches Protokoll“ teilgenommen.

Konferenzdolmetscherin

Jeder Dolmetscheinsatz erfordert die Beherrschung von Fachvokabular und Sachverständnis. Dabei spielen die vom Kunden zur Verfügung gestellten Vorbereitungsmaterialien sowie eine aufwendige Vorabrecherche eine sehr wichtige Rolle. So wird ein Dolmetscher Schritt für Schritt beinahe zum Experten in verschiedensten Themenbereichen. Ca. 3 Jahre lang habe ich im Rahmen von europäischen Twinning-Projekten beim polnischen Finanzministerium als Dolmetscherin Polnisch–Deutsch und Polnisch–Englisch gearbeitet. Hier hatte ich Gelegenheit, viele Erfahrungen in den Bereichen Zoll und Steuern zu sammeln, inkl. der Themenbereiche Ausbildung für Diensthunde und Hundeführer oder Schießtraining in einer Raumschießanlage der Polizei. Andere Bereiche, in denen ich bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt habe, sind Logistik, Transport, Finanzen und Bauwesen. Ich bereite mich immer auch sehr gerne auf technische Schulungen und Besprechungen vor, auch wenn es sich um Galvanotechnik oder ein anders komplexes Thema handelt. Da lerne ich immer viele neue Sachen kennen, selbst wenn mir das Thema auf den ersten Blick bekannt vorkommt. Ich habe schon in der Kfz-Produktion und in Werken, die Hubschrauber sowie Ersatzteile für Passagierflugzeuge herstellen, gearbeitet. Seehäfen, Flughäfen, Rangierbahnhöfe oder Lokwerkstätten, die ich von innen erleben konnte, haben mich ebenso begeistert. Nach jedem Einsatz erfolgt die Nachbereitung. Das Glossar mit dem Wortschatz für einen Fachbereich wird laufend fleißig ergänzt. So geht das Wissen nicht verloren und davon können auch die Kunden profitieren, die kontinuierlich denselben Dolmetscher engagieren.

Ich arbeite sehr gerne mit Geschäftsleuten zusammen und bewundere ihre besonderen Fähigkeiten wie z. B. kritisches und kreatives Denken. Besprechungen und Verhandlungen, bei denen ich dolmetsche, verlasse ich oft mit der Überzeugung, dass ich wieder etwas Neues gelernt habe. So war es auch im Fall eines Vortrags des polnischen Geschäftsmanns und Millionärs Leszek Czarnecki zum Thema „Wie verdient man seine erste Million?“. Meinen Beruf will ich jedoch auf keinen Fall wechseln!

VKD-Senior Konferenzdolmetscherin

Senior Konferenzdolmetscherin

Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V.

Beglaubigte Übersetzungen Polnisch-Deutsch

Ich stehe Ihnen gerne auch als vereidigte Dolmetscherin und Übersetzerin zur Verfügung, falls Sie eine beglaubigte Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche (oder auch umgekehrt) benötigen oder einen Termin beim Notar oder in einer Behörde haben.

Europäischer Masterstudiengang im Konferenzdolmetschen

EMCI Postgraduate-Abschluss in Konferenzdolmetschen

Ausgestellt von: Universität Warschau
Datum: 14. Oktober 2006

Verliehen an Karolina Zablocka
"for the successful completion of postgraduade course in conference interpreting in compliance with the requirements of the programme adopted by EMCI in colaboration with European Commision and Interpreting Directorate of the European Parliament."